Zum Blogbeitrag →

Was in Konflikten (fast) immer mitspielt: Ob im Büro, im Familienalltag oder in der Politik – in Konflikten taucht oft ein unsichtbarer Mitspieler auf: das Drama-Lama. Es steht für ein Kommunikationsmuster, das Stephen Karpman, Transaktionsanalytiker, Ende der 1960er Jahre als Drama-Dreieck beschrieben hat. Das Spannende: Die drei Rollen im Drama-Dreieck sind dynamisch – Beteiligte können […]

Zum Blogbeitrag →

↑ Für alle, die lieber hören, statt lesen wollen. 👥 In Veränderungsprozessen, sei es auf individueller, Beziehungs-, Familien-, Team- oder Organisationsebene, können festgefahrene Muster und Dynamiken zu viel Ohnmacht und Schwere führen. Im Rahmen verschiedenster Fort- und Ausbildungen, Projekten und Beratungen habe ich selbst immer wieder diese Erfahrung gemacht: Diese Prozesse gehen sehr tief und […]

Zum Blogbeitrag →

↑ Für alle, die lieber hören, statt lesen wollen. Erfahrungen und Wahrnehmungen werden im Verbund mit Emotionen und Bewegungsmustern in unseren Zellen, dem Körpergedächtnis abgespeichert. Je öfter eine Erfahrung wiederholt wird, umso stärker ausgeprägt ist die Programmierung. Ein dauerhaft angespanntes Nervensystem verliert seine Fähigkeit nach stressigen Erfahrungen wieder zurück in den Zustand der Entspannung zu […]

Zum Blogbeitrag →

↑ Für alle, die lieber hören, statt lesen wollen. Kennen Sie das Gefühl, dass bestimmte Themen, Konflikte oder Situationen wie auf Dauerschleife laufen – im persönlichen Umfeld, in der Familie, im Team oder in Organisationen? Obwohl Sie den Wunsch nach Veränderung haben, landen Sie am Ende doch wieder in ähnlichen Mustern? Wenn wir Muster lesen […]